Unsere Ordination bleibt von 21 bis 24.07 daher geschlossen

Mag. Sonja Erbstein & Mag. Birgit Ponweiser
Unsere Ordination bleibt von 21 bis 24.07 daher geschlossen
Werte Patientenbesitzerinnen und Patientenbesitzer!
Aus aktuellem Anlass und basierend auf einer Information der Tierärztekammer bzw. den gesetzlichen Vorgaben der Regierung müssen auch wir unseren Ordinationsbetrieb leider stark einschränken. Wir können nur mehr dringende Fälle und Notfälle nach vorheriger telefonischer Anmeldung behandeln. Viele Probleme können telefonisch abgeklärt und besprochen werden. Medikamente/Rezepte können nach telefonischer Absprache abgeholt werden.
Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen unter
Wir werden versuchen – unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben – Ihr Tier weiterhin bestmöglich zu betreuen.
Ihre Tierärztinnen Birgit und Sonja
Liebe Patientenbesitzer/Innen!
Auch in den Zeiten des Coronavirus sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie und ihre Lieblinge da!
Um Ihnen eine bestmögliche Betreuung bieten zu können und um eine größere Ansammlung von Personen ihn unserem Wartezimmer zu vermeiden, ersuchen wir Sie um kurze telefonische Vorankündigung Ihres Besuches, damit wir einen reibungslosen Ablauf einplanen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Tierärztinnen
Der Frühling naht und damit kommen auch die Frühlingsgefühle unserer Tiere.
Laut Gesetz müssen alle Katzen im vermehrungsfähigen Alter kastriert werden. Alle nicht kastrierten Katzen gelten als Zuchtkatzen und müssen gechippt, registriert und amtlich gemeldet werden. Das gilt nicht nur für Rassekatzen, sondern für ALLE Stubentiger.
Die Kastration von freilaufenden Katzen ist auch ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz. Leider ist es noch immer Realität, dass ungewollte Katzenbabies ausgesetzt oder gar getötet werden. Aber auch für die Gesundheit der Katzen ist es eine wichtige Maßnahme. Kätzinnen, die nicht kastriert sind, werden oft dauerrollig, was ein sehr belastender Zustand für den Körper darstellt. Unkastrierte Kater fechten häufiger Kämpfe mit Artgenossen aus und kommen dann mit Bissverletzungen nach Hause. Außerdem legen sie auf der Suche nach einer Kätzin sehr weite Wege zurück und werden viel häufiger im Straßenverkehr verletzt oder getötet.
Unsere Frühjahrsaktion: auf Kastration von Kätzin und Kater gewähren wir einen Rabatt von 15% !
2020 ist für uns ein Jubiläumsjahr – im Mai gibt es unsere Gemeinschaftspraxis bereits 25 Jahre. In einem Vierteljahrhundert haben wir uns natürlich sehr weiterentwickelt. Begonnen haben wir hauptsächlich mit Schulmedizin. Bald war uns das nicht mehr genug. Zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland folgten und damit haben wir den Weg eingeschlagen, zusätzlich viele Alternativmethoden anbieten zu können. Auf dem Gebiet der Akupunktur, Wings Tierkinesiologie, alternative Krebs -und Schmerztherapie, Ernährungsberatung, Hunde-und Katzenzucht und vieles mehr können wir auf jahrelange Erfahrungen zurückgreifen.
Als Dankeschön an alle unsere treuen Patienten gibt es in diesem Jahr jedes Monat eine neue Aktion. Schauen Sie regelmäßig bei uns rein:)
Die Temperaturen sinken, die Feuchtigkeit steigt – leider sind dies die idealen Temperaturen für Zecken. Solange es Plusgrade hat, sind diese Plagegeister aktiv. Zecken sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich als Überträger von Krankheiten wie Borreliose, Ehrlichiose, Anaplasmose und auch bei uns immer häufiger Babesiose. Zur Übertragung dieser Erkrankungen müssen die Zecken sich einige Stunden am Tier festgesaugt haben. Daher täglich Ihr Tier nach Zecken absuchen. Es empfiehlt sich in dieser Zeit auch einen Zeckenschutz zu verwenden. Es gibt diverse Spot on und Sprays mit zuverlässiger Wirkung – seit einiger Zeit auch Tabletten zum Eingeben, die zwar eine gute Floh Und Zeckenwirkung , aber häufig auch Nebenwirkungen haben, weshalb wir von Tabletten abraten. Es gibt aber auch natürliche Alternativen in Form von Sprays und Kräutermischungen zum Einnehmen. Gerne beraten wir Sie bezüglich des idealen Schutzes für Ihren Liebling.
In unserer Ordination erhalten sie gerne alle erforderlichen Informationen und mögliche Einsatzbereiche.
Bobtail “Benni“ , 12 Jahre,
faustgroßer offener, blutig – eitriger Tumor am Oberschenkel, aufgrund seines Alters möchten wir eine möglichst kurze, schonende Narkose anwenden, somit kommt eine aufwendige Lappenplastik/ Hauttransplantation nicht in Frage.
Anstatt eines Hautlappen haben wir ein Stück “synthetische Haut“ aus der Humanmedizin zur Deckung des Hautdefekts verwendet ( an dieser Stelle vielen Dank an Christian, der mich auf diese Möglichkeit gebracht hat).
Nach Entfernung des Tumors wurden die Wundränder an die Unterhaut/ Muskulatur genäht und dann die synthetische “Haut“ angeklammert.
Benni wurde im Anschluss von uns 3x wöchentlich mit einem Laser behandelt, um die Wundheilung zu beschleunigen.
Folgende Bilder zeigen den Verlauf im Wochenabstand: